Die Schäferkirche kommt nach Rottenburg
Evangelische Kirchengemeinde reist mit Bauwagen durch die Region
Eine besondere Attraktion kommt per Anhängerkupplung in die evangelische Kirchengemeinde Rottenburg: Die Schäferkirche – ein als Kirchenraum umgebauter Bauwagen aus Franken. Der Kirchenvorstand rund um Pfarrerin Veronika Mavridis hat diese Idee entwickelt und Ruth Müller hat auf der Landessynode die ersten Kontakte hergestellt. In den letzten beiden Jahren war die evangelische Dreieinigkeitskirche am Rottenburger Michaelimarkt jeweils mit einem Segen-to-go-Stand präsent. In diesem Jahr will man das Motto des „Guten Hirten“ in den Mittelpunkt stellen und so mit den Menschen ins Gespräch kommen – und das gleich an drei verschiedenen Tagen: Der Auftakt ist am Michaelimarkt in Rottenburg, hier gibt es neben Segens- und Gesprächsangeboten auch Bastelangeboten für Kinder. Und um 15 Uhr auch eine Vorlesezeit aus dem humorvollen Kinderbuch von Michael Engler und Henning Löhlein, das die biblische Arche Noah-Geschichte neu erzählt. Darin stellt ein Problem drei Schafe – Will, Wall und Woll – vor eine Herausforderung, da eigentlich nur jeweils zwei Tiere einer Art auf die Arche dürfen. Das Buch zeigt auf witzige Weise, wie sie das Problem mit Ideenreichtum, Raffinesse und Zusammenhalt lösen und wie man mit "drei Wollregeln" auch in schwierigen Situationen überleben kann. Am 2. Oktober ist die Schäferkirche am Hallertauer Erlebnismarkt in Pfeffenhausen zu Gast und am 5. Oktober, wenn um 10 Uhr die neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen im Rahmen des Erntedank-Gottesdienstes vorgestellt werden, dreht sich noch einmal alles um Psalm 23 – „Der Herr ist Hirte“. Pfarrerin Veronika Mavridis freut sich auf besondere Begegnungen und betont: „Kirche ist da, wo Menschen sind und wir als evangelische Kirche wollen mit der unkonventionellen Art dieser „Kirche auf Rädern“ ins Gespräch kommen“. Die Kirchenvorstandsmitglieder bereiten sich auf die drei Aktionstage vor: Angela Spagert hat eine Schaf-Fotowand gebaut, es werden Schäfchen-Plätzchen gebacken. Die Religionspädagogin Sandra Sesselmann bereitet Bastel- und Malmaterial vor und Ingrid Helfer wird in der kommenden Woche an ihrer Anhängerkupplung die Schäferkirche von Franken ins Labertal bringen.